Yoga
Termine wöchentlich:
Dienstag, 17:00 – 18:30 Uhr - Alberoschule, Schwalbach oder
Donnerstag, 10:45 – 12:15 Uhr - Alberoschule, Schwalbach
Das Wort Yoga stammt aus dem indischen Sanskrit und bedeutet „Einheit, Harmonie“.
Durch die Übungen im Yoga wird eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele bewirkt. Yoga dient zu Erreichung von mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie.
Grundsätzlich kann jeder Yoga üben. Je nach körperlicher Verfassung und Lebensumstände können Übungen angepasst werden.
Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gesundheit, ist ein hervorragendes Mittel zur Stressbekämpfung, Verspannungen werden gelöst und stressbedingte Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen gelindert.
QiGong
Termine wöchentlich:
Montag, 18:45 – 19:45 Uhr - Alberoschule, Schwalbach
QiGong ist ein chinesisches Bewegungs-, Konzentrations- und Meditations-System mit Übungen, die teilweise über 1000 Jahre alt sind. Dabei ist der Name QiGong bei uns erst seit den 1950er Jahren bekannt.
Unter dem Begriff Qi werden die Übungen zusammengefasst, die die Lebensenergie Qi im eigenen Körper steuert und beeinflusst. Qi nimmt der Mensch über Nahrung, Atem und über andere Formen des Lebens auf. Energie wird dabei nicht nur aufgenommen, sondern auch abgegeben.
Die Bezeichnung Gong kann man mit Pflege, Übung, Arbeit, kurz mit beständigem Üben übersetzen.
Die gesamt Bezeichnung QiGong drückt also die Arbeit mit der Lebensenergie aus. Die Lebensenergie wird nicht nur von außen gestärkt, sondern durch den Menschen selbst – also von innen.
QiGong kann altersunabhängig geübt werden. Durch gezielte Bewegung in Verbindung mit korrektem Atmen wird die Lebensenergie aktiviert und gestärkt. Durch fließende und harmonische Bewegungen wird das Wohlbefinden geweckt und aktiviert. Durch die positive Wirkung wird das allgemeine Befinden gestärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Country Linedance
Termine wöchentlich:
Montag, (Fortgeschrittene) - Alberoschule, Schwalbach (Uhrzeit telefonisch erfragen)
Mittwoch, 18:00– 19:00 Uhr (Anfänger) - Alberoschule, Schwalbach
Linedance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig in Reihen und Linien tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert. Linedance wird häufig als eine moderne Ausprägung des ursprünglichen Gruppentanzes gesehen.
Linedance entwickelte sich hauptsächlich in den USA (Country Linedance), teilweise aus Showtänzen. In Deutschland hat sich diese Tanzart seit den 1960er Jahren weiter entwickelt.
Wir trainieren in diesem Kurs zu Country Musik.
Alle Formen haben eins gemeinsam:
Tanzen macht Spaß und hält fit.
Wir trainieren nicht nur unsere gesamte Muskulatur. Wir fördern auch die Tätigkeit des Gehirns, da wir uns die Schrittfolgen der einzelnen Tänze merken müssen und diese immer wieder anwenden.
Unser Gleichgewicht wird positiv beeinflusst und der gesamte Bewegungsablauf wird fließender. Nicht zuletzt gilt Tanzen als Mittel zum Kalorienverlust und das mit richtig viel Spaß.
Linedance
Termine wöchentlich:
Dienstag, 16:30 – 17:30 Uhr - Haus für Kultur und Sport, Hülzweiler
Freitag, 17:00– 18:30 Uhr (Tanzkreis "Goldies") - Alberoschule, Schwalbach
Linedance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig in Reihen und Linien tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert. Linedance wird häufig als eine moderne Ausprägung des ursprünglichen Gruppentanzes gesehen.
Linedance entwickelte sich hauptsächlich in den USA (Country Linedance), teilweise aus Showtänzen. In Deutschland hat sich diese Tanzart seit den 1960er Jahren weiter entwickelt.
Wir trainieren in diesem Kurs zu Schlager, Rock, Pop, Oldies etc.
Alle Formen haben eins gemeinsam:
Tanzen macht Spaß und hält fit.
Wir trainieren nicht nur unsere gesamte Muskulatur. Wir fördern auch die Tätigkeit des Gehirns, da wir uns die Schrittfolgen der einzelnen Tänze merken müssen und diese immer wieder anwenden.
Unser Gleichgewicht wird positiv beeinflusst und der gesamte Bewegungsablauf wird fließender. Nicht zuletzt gilt Tanzen als Mittel zum Kalorienverlust und das mit richtig viel Spaß.
Gymnastik mit Oswald
Aktiv und Fit 60+
Termine wöchentlich:
(Termine telefonisch erfragen) - Alberoschule, Schwalbach
In heiterer Atmosphäre werden abwechslungsreiche Übungen für Wirbelsäule, Muskeln und Gelenke ausgeführt.
Gleichgewicht und Sturzprophylaxe sind die Ziele dieses Kurses.
Die Übungen richten sich vor allem an Menschen über 60, was aber nicht bedeutet, dass auch Jüngere an unserem Kurs teilnehmen können.
Sitzgymnastik
Termine wöchentlich:
Mittwoch, 11:15 – 12:15 Uhr - Ev. Gemeindezentrum, Schwalbach
Sitz- oder Stuhlgymnastik ist eine hervorragende Möglichkeit, sich bei orthopädischen und/oder neurologischen Beschwerden, aber auch bei Übergewicht, körperlich zu betätigen. Gezielte Bewegungsübungen, die regelmäßig durchgeführt werden, mildern Alterserscheinungen und beugen Osteoporose vor bzw. halten den Verlauf der Erkrankung auf. Gezielte Übungen dehnen und kräftigen die Muskeln, kurbeln den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an.
Mit zunehmendem Alter stürzen Menschen immer häufiger, die Kraft lässt nach, sie werden langsamer und unsicherer, die gesamt Motorik läuft stockender und schwächer. Hier gilt es gegenzusteuern. Unsere Gymnastik hilft Ihnen dabei. Unsere Kursleiterin ist speziell für diese Gymnastik ausgebildet und kann auch gezielt und individuell auf Ihre Beschwerden eingehen.
Tanzen im sitzen
Termine wöchentlich:
Montag, 10:30 – 11:30 Uhr - Alberoschule, Schwalbach
Tanzen im Sitzen – eine spezielle Tanzform
Tanzen im Sitzen – eine ganzheitliche Aktivierung
Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die speziell auf die körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Gegebenheiten älterer Menschen abgestimmt ist. Tanzen im Sitzen fördert die Erhaltung und Verbesserung körperlicher Leistungsfähigkeit, hat rehabilitierende Wirkung, trainiert die Koordination und das Gedächtnis und ist kommunikativ.
Die Freude an der Bewegung nach Musik steht im Vordergrund. Tänze im Sitzen trainieren bei altersbedingtem körperlichem Abbau Alltagsbeschwerden in lockerer, spielerischer Form, erhalten damit die Alltagskompetenz und steigern das allgemeine Wohlbefinden.
Tanzen im Sitzen umfasst ein Bewegungsangebot, das ohne Leistungsdruck und ohne Anspruch auf Perfektion durchgeführt wird. Auch bei geringen, aber kontinuierlich ausgeführten Bewegungen ist eine positive Wirkung festzustellen.
Tanzen im Sitzen liegt eine festgelegte Choreographie zugrunde. Jeder Abschnitt des Tanzes bietet unterschiedliche Bewegungen an, die dem Aufnahmevermögen der entsprechenden Zielgruppe angepasst sind und sich meist im Laufe des Tanzes wiederholen. Dadurch können die Bewegungen schnell umgesetzt werden und sich einprägen.
Zielsetzung:
- Erhaltung und/oder Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit (u.a. Beweglichkeit in Grob- und Feinmotorik, Ausdauer, Kraft, Durchhaltevermögen, Entspannung)
- Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit (u.a. Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Koordination, Konzentration)
- Verbesserung der Grundstimmung im Sinne einer psychischen Aktivierung (u.a. Spaß/Lachen, Freude an tänzerischer Bewegung, Musikgenuss, Erfolgserlebnisse, Wohlbefinden)
- Förderung der sozialen Kompetenz (u.a. Kommunikation, Zugehörigkeit, Wertschätzung)
Wassergymnastik/AquaFit
Termine wöchentlich:
Wassergymnastik: Montag, (Zeiten noch nicht festgelegt) - Hallenbad, Schwalbach
AquaFit: Montag, (Zeiten noch nicht festgelegt) - Hallenbad, Schwalbach
Wassergymnastik ist der optimale Sport, um sich bis ins Alter fit zu halten. Das Training im Wasser belastet den Körper nicht übermäßig. Dennoch werden gute Ergebnisse erzielt. Bewegungen fallen im Wasser wesentlich leichter als auf hartem Boden. Durch die Auftriebskraft des Wassers werden sowohl Sehnen, Bänder und Gelenke entlastet und geschont. Dies geschieht dadurch, dass durch die Übungen im Wasser nur noch etwa ein Fünftel des Gewichtes auf den Körper wirkt.
Für Personen, die bei sonstigen sportlichen Tätigkeiten mit Beschwerden belastet sind, ist Wassergymnastik eine gute Option.
Mit relativ einfachen Übungen wird nicht nur der Kreislauf stabilisiert, sondern auch die Ausdauer und die Muskulatur trainiert.
Gedächtnistraining
Termine wöchentlich:
Freitag, 09:30 – 10:30 Uhr - Ev. Gemeindezentrum, Schwalbach
Gedächtnistraining: Spielerische Herausforderungen
Wenn Sie unsere Gedächtnistraining-Übungen spielen, trainieren Sie dabei – je nach Spiel – online Ihre Kopfrechenkünste, logische Kombinationsgabe und Merkfähigkeiten. Gut so: Denn wer sein Gehirn vor neue Herausforderungen stellt, sorgt damit dafür, dass sich neue Verknüpfungen und Verbindungen zwischen den Nervenzellen bilden. Das passiert übrigens jederzeit: Das Gehirn nimmt ununterbrochen neue Informationen auf, verknüpft diese mit bereits bestehendem Wissen, ordnet Inhalte neu an.
Geistig fit bleiben: Lust auf Neues und Bewegung
Die gute Nachricht: Wie lange jemand geistig fit bleibt, lässt sich zum Teil beeinflussen. Neugierig bleiben, Neues ausprobieren, Neuigkeiten mit Freunden austauschen – gut ist alles, was dem Gehirn neue Eindrücke verschafft.
Forscher wissen heute, dass auch Bewegung ein wichtiger Faktor ist, der zur geistigen Fitness beiträgt. Wer regelmäßig aktiv ist, zum Beispiel laufen oder walken geht, kann das Risiko verringern, dass eine Demenzauftritt. Denn Studien zeigen, dass körperlich fitte und geistig aktive Menschen seltener an einer Demenz erkranken. Bewegung ist also Gehirnjogging im wahrsten Sinne des Wortes.
Wichtig bei allen Aktivitäten: Die Freude daran. Denn es nützt nichts, sich zu einer Tätigkeit zu zwingen, nur weil sie gut für den Kopf ist. In diesem Sinne: Viel Spaß mit unseren Gedächtnistraining-Spielen!
Nordic Walking
Termine wöchentlich:
Mittwoch, 10:30 – 11:30 Uhr - Treffpunkt Jahnhütte Schwalbach
(Teilnahme mit UND ohne Nordic Walking Stöcke möglich, das Tempo wird an die Teilnehmer angepasst)
Diese Sportart ist nicht einfach „Laufen mit Stöcken im Wald“.
Wichtig ist die Koordination von Stockeinsatz und Schritten. Erfolgen die Bewegungen so im Rhythmus, ist der Erfolg garantiert.
Regelmäßiges Training führt zu deutlich höherer Ausdauer. Gelenkschmerzen werden gelindert, Schultern und Arme optimal bewegt, Beinschmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. Zudem wird der Atemrhytmus stabilisiert.
NordicWalking ist kein Sport für Bewegungsmuffel. Vielmehr wird durch ständige Bewegung der Körper optimal gefordert, aber nicht überfordert.
Ein guter Nebeneffekt: bei regelmäßigem Training werden eine Menge Kalorien verbraucht.